Über mich (privat)
Ich bin Marco Tharra – Informatiker aus Einbeck, einer kleinen Fachwerk- und Bierstadt im Süden Niedersachsens. Hier bin ich geboren, habe später in Hannover studiert und bin nach einigen Jahren – mit Familie – wieder in meine Heimatstadt zurückgezogen. Einbeck bietet Ruhe, Raum und genug Aufgaben, um nie ganz stillzustehen – auch wenn ich Hannovers Irish Pubs bis heute ein bisschen vermisse.
Abseits der Arbeit geht’s oft um Fußball, Brettspiele und Technik – und um Dinge, die einfach gut gemacht sind. Manchmal bedeutet das kleine Privatprojekte, manchmal den Blick in den Himmel mit Interesse für Astronomie. Und wenn es zwischendurch mal rausgeht, dann am liebsten an die Nordsee – mit guter Musik, gutem Essen und einem Glas Wein.
Woran ich Spaß habe
Dinge, für die ich mir gern Zeit nehme – vom Spieltisch bis ins Stadion, von Code-Prototypen bis zu Live-Konzerten, Museen und einem guten Essen mit einem Glas Wein.
HSV & Fußball
Schon damals war ich viel auf dem Platz – mehr Bolzplatzkind als Vereinsspieler, aber immer mit Ball, Leidenschaft und Neugier für das Spiel an sich. Fußball hat mich nie nur über Ergebnisse gepackt, sondern über Taktik, Abläufe und Atmosphäre. Ich schaue gern genau hin – wie sich Mannschaften bewegen, wo Räume entstehen und wie Stimmung das Spiel verändert. Stadionkultur, Emotion und Analyse gehören für mich einfach zusammen.
Und ja – als Kind spielte sicher auch die Ästhetik eine Rolle: weißes Trikot, rote Hose, blaue Stutzen – diese Farbkombination hat sich bis heute eingebrannt. Vielleicht war das der Anfang einer langen Fan-Geschichte.
Technik & Privatprojekte
Beim Deutschen Club für Nordische Hunderassen e.V. (DCNH) betreue ich seit 2007 im Rahmen meiner Selbstständigkeit die Vereinsplattform – als Webmaster, Administrator und Entwickler.
Die Phoenix Poker Bundesliga entstand 2011 als Hobbyprojekt und vereint Organisation, Community und Technik zu einer stabilen Liga mit treuen Mitspielern.
Mit In∞Perpetuum kam 2019 ein kleines eSports-Team hinzu – ein Projekt aus Leidenschaft für Strategie, Spielmechanik und Teamgeist.
Daneben entstehen immer wieder Tools, Prototypen und Experimente – manche bleiben privat, andere warten nur darauf, ihren Weg auf diese Seite zu finden.
Brett- & Kartenspiele
Zu meinen Favoriten zählen Terraforming Mars, Food Chain Magnate, Russian Railroads, Arche Nova, Der Eiserne Thron, Great Western Trail und Viticulture – Spiele, bei denen jedes Detail zählt und kein Durchgang dem anderen gleicht.
Früher habe ich fast jedes Wochenende zwei Spieleabende bei mir zu Hause veranstaltet – intensive Runden mit Stammspielern und Neulingen, bei denen Taktik, Humor und ehrgeizige Diskussionen gleichermaßen Platz hatten. Mit der Pandemie und später den Kindern ist das seltener geworden, doch die Leidenschaft bleibt: Ein harter Kern der Runde trifft sich inzwischen mittwochs online, um genau diese Art von Spielen gemeinsam zu erleben.
Musik & Kultur
Als Gegenpol dazu steht der Punkrock, der mich nie ganz losgelassen hat – vielleicht, weil ich selbst einmal mit bunten Haaren unterwegs war. Musik darf Haltung haben, solange sie echt bleibt.
Ab und zu zieht es mich noch auf ein Livekonzert oder einen Mittelaltermarkt, einfach um Atmosphäre zu tanken – Kultur mit echten Menschen, nicht bloß aus der Konserve.
Interessen
Wenn ich nicht am Rechner sitze, geht’s oft um Fußball – vor allem den
Hamburger SV – oder um gute Brettspiele. Musik spielt ebenfalls
eine große Rolle: von den 60er- und 70er-Jahren über modernen Rock und Punk bis hin
zu Songs mit echten Instrumenten – Bläsern, Streichern, Gitarren. Künstlich erzeugte
Klänge mag ich eher weniger.
Seit dem Hausbau gehören Haus und Garten fest zum Alltag – eine schöne Abwechslung
zur Bildschirmarbeit. Außerdem interessiere ich mich für viele Themen: Politik, Gesellschaft und
besonders Astronomie. Ein Teleskop fehlt zwar noch, aber der Blick in den Himmel
hat mich schon immer fasziniert.
Private Projekte
Auch abseits des Berufs bleibe ich technisch aktiv – meist mit Laravel.
Beim DCNH e.V. arbeite ich als Webmaster, Administrator und Entwickler
an der Vereinsplattform. Die Phoenix Poker Bundesliga betreibe ich als Hobby
und kümmere mich dort um Organisation und technische Abläufe auf Basis von
Poker Mavens. Mit In Perpetuum leite ich ein kleines
eSports-Team im Bereich Counter-Strike.
Neben diesen Projekten existieren viele weitere Ideen – manche konkret, andere noch in der
Entstehung oder einfach als Konzept notiert. Technisch und kreativ wird es mir selten langweilig,
und manchmal entstehen daraus spannende kleine Tools oder Experimente, die später
in größere Projekte einfließen.
Beruf
Als Senior Fullstack-Entwickler verbinde ich technische Tiefe mit einem klaren Blick
für Struktur und Wartbarkeit. Ich entwickle Software, die nicht nur funktioniert, sondern verstanden
und langfristig weiterentwickelt werden kann. Architektur bedeutet für mich, Komplexität zu ordnen
– nicht zu erzeugen.
In Projekten lege ich Wert auf Transparenz, klare Kommunikation und Lösungen,
die pragmatisch, aber sauber umgesetzt sind. Von der Konzeption über API-Design bis zur Integration:
Ich mag es, wenn Systeme logisch aufgebaut, konsistent dokumentiert und technologisch auf einem
soliden, zukunftsfähigen Fundament stehen.
Schreib mir gern
Ob zu Technik, Projekten oder einfach zum Austausch – ich freue mich über eine Nachricht.
E-Mail schreiben