Über mich (beruflich)
Ich bin Marco Tharra – Diplom-Informatiker und Senior Fullstack-Entwickler mit einem Faible für Java, Camunda und Laravel. Ich liebe es, technische Systeme zu ordnen, Chaos in Struktur zu verwandeln und Software so aufzubauen, dass sie langfristig Freude macht – für Nutzer genauso wie für Entwickler. Architektur heißt für mich nicht Overengineering, sondern Klarheit, Logik und saubere Schnittstellen. Wenn am Ende alles reibungslos läuft, bin ich zufrieden.
In den letzten Jahren durfte ich viele spannende Projekte begleiten – von gewachsenen Legacy-Systemen bis hin zu modernen Plattformarchitekturen mit Camunda und Microservices. Dabei reizt mich besonders der Moment, in dem man komplexe Abläufe wirklich versteht und sie in saubere, wiederverwendbare Lösungen übersetzt. Ich arbeite gerne eng mit Teams zusammen, um Wissen zu teilen, Strukturen zu schaffen und pragmatische Wege zu finden, die langfristig funktionieren.
Mein Anspruch: Software soll nicht nur funktionieren, sondern verständlich, wartbar und sinnvoll sein.
Womit ich arbeite
Ich arbeite am liebsten mit einem klaren technischen Fundament – stabil im Backend, übersichtlich im Frontend und sauber verbunden durch gut definierte Schnittstellen. Camunda für Prozesse, Java und Spring Boot für robuste APIs und Laravel oder React für moderne Anwendungen – das ist mein tägliches Werkzeug. Architektur heißt für mich: Ordnung, Lesbarkeit und Systeme, die sich langfristig weiterentwickeln lassen.
Hier ein Überblick über Technologien und Tools, mit denen ich regelmäßig arbeite – von der Entwicklung über Automatisierung bis zur Qualitätssicherung:
Backend & Integration
Frontend & UI
Infrastruktur & DevOps
Testing & Qualität
Beruf
Als Senior Fullstack-Entwickler verbinde ich technische Tiefe mit einem klaren Blick
für Struktur und Wartbarkeit. Ich entwickle Software, die nicht nur funktioniert, sondern verstanden
und langfristig weiterentwickelt werden kann. Architektur bedeutet für mich, Komplexität zu ordnen
– nicht zu erzeugen.
In Projekten lege ich Wert auf Transparenz, klare Kommunikation und Lösungen,
die pragmatisch, aber sauber umgesetzt sind. Von der Konzeption über API-Design bis zur Integration:
Ich mag es, wenn Systeme logisch aufgebaut, konsistent dokumentiert und technologisch auf einem
soliden, zukunftsfähigen Fundament stehen.
Private Projekte
Auch abseits des Berufs bleibe ich technisch aktiv – meist mit Laravel.
Beim DCNH e.V. arbeite ich als Webmaster, Administrator und Entwickler
an der Vereinsplattform. Die Phoenix Poker Bundesliga betreibe ich als Hobby
und kümmere mich dort um Organisation und technische Abläufe auf Basis von
Poker Mavens. Mit In Perpetuum leite ich ein kleines
eSports-Team im Bereich Counter-Strike.
Neben diesen Projekten existieren viele weitere Ideen – manche konkret, andere noch in der
Entstehung oder einfach als Konzept notiert. Technisch und kreativ wird es mir selten langweilig,
und manchmal entstehen daraus spannende kleine Tools oder Experimente, die später
in größere Projekte einfließen.
Interessen
Wenn ich nicht am Rechner sitze, geht’s oft um Fußball – vor allem den
Hamburger SV – oder um gute Brettspiele. Musik spielt ebenfalls
eine große Rolle: von den 60er- und 70er-Jahren über modernen Rock und Punk bis hin
zu Songs mit echten Instrumenten – Bläsern, Streichern, Gitarren. Künstlich erzeugte
Klänge mag ich eher weniger.
Seit dem Hausbau gehören Haus und Garten fest zum Alltag – eine schöne Abwechslung
zur Bildschirmarbeit. Außerdem interessiere ich mich für viele Themen: Politik, Gesellschaft und
besonders Astronomie. Ein Teleskop fehlt zwar noch, aber der Blick in den Himmel
hat mich schon immer fasziniert.
Lass uns sprechen
Du brauchst Unterstützung für ein Projekt, willst eine Idee sparren oder suchst eine zweite Meinung? Schreib mir kurz, worum es geht – ich melde mich zeitnah.